Veranstaltungs-Archiv

So, 15.04.

16:00 Uhr

Abgesagt! Der Wunderkasten

Der Wunderkasten - Der kleine Kadi

Empfohlen fĂŒr Kinder ab 5 Jahren

EMPFOHLEN FÜR KINDER AB 5 JAHREN.
In 40 Minuten wird poetisch-musikalisch-tĂ€nzerisch-zeichnerisch die Geschichte „Der kleine Kadi“ aus „Tausendundeiner Nacht“ in einer Neu-Adaption von Sophie Reyer erzĂ€hlt. Arabische klassische und volkstĂŒmliche Musik werden mit der frei adaptierten Geschichte aus Tausendundeiner Nacht verknĂŒpft, wo exotische Tiere (Papagei, Schnabeltier, Koboldmaki etc.) und ein kleiner Kadi die Kinder in das Reich des mĂ€chtigen Kalif entfĂŒhren. Kadi, auch Qadi geschrieben, ist eine Bezeichnung aus dem Arabischen fĂŒr Richter („vor den Kadi ziehen“). Hier ist es ein Kind, der den Erwachsenen im Streitfall seine Hilfe anbietet. Mittels einer fĂŒr diesen Zweck weiter entwickelten ErzĂ€hltechnik in der Tradition des „Wunderkastens“ werden Kindern ab 5 Jahren ferne Welten, Tiere, Musiken und Performances spielerisch und interaktiv nĂ€her gebracht.

Mit

Alexander Medem
Salah Ammo (Musik)

Termine

15. 04. 2018 / 16:00 Uhr / SO

VVK-Preise bis 1 Tag vor der Veranstaltung!

Kindergartenvorstellung

16. 04. 2018  / 10:00 Uhr / MO

ErmĂ€ĂŸigungen

10% mit SN-, und Ă–1-Card

Dauer

40 Minuten, keine Pause

Mo, 16.04.

10:00 Uhr

Abgesagt! Der Wunderkasten

Der Wunderkasten - Der kleine Kadi KIGA 4+

Empfohlen fĂŒr Kinder ab 5 Jahren

EMPFOHLEN FÜR KINDER AB 5 JAHREN.
In 40 Minuten wird poetisch-musikalisch-tĂ€nzerisch-zeichnerisch die Geschichte „Der kleine Kadi“ aus „Tausendundeiner Nacht“ in einer Neu-Adaption von Sophie Reyer erzĂ€hlt. Arabische klassische und volkstĂŒmliche Musik werden mit der frei adaptierten Geschichte aus Tausendundeiner Nacht verknĂŒpft, wo exotische Tiere (Papagei, Schnabeltier, Koboldmaki etc.) und ein kleiner Kadi die Kinder in das Reich des mĂ€chtigen Kalif entfĂŒhren. Kadi, auch Qadi geschrieben, ist eine Bezeichnung aus dem Arabischen fĂŒr Richter („vor den Kadi ziehen“). Hier ist es ein Kind, der den Erwachsenen im Streitfall seine Hilfe anbietet. Mittels einer fĂŒr diesen Zweck weiter entwickelten ErzĂ€hltechnik in der Tradition des „Wunderkastens“ werden Kindern ab 5 Jahren ferne Welten, Tiere, Musiken und Performances spielerisch und interaktiv nĂ€her gebracht.

Mit

Alexander Medem
Salah Ammo (Musik)

Termine

16. 04. 2018 / 10:00 Uhr / MO

Veranstalter

OdeĂŻon Salzburg

Anmeldung

Keine Onlinebuchung möglich.
Anmeldung bitte frĂŒhzeitig:
julia.webersberger@odeion.at


PĂ€dagogInnen: Freier Eintritt!

Dauer

40 Minuten, keine Pause

Di, 17.04.

16:00 Uhr

Abgesagt! Sophie Scholl 14+

Sophie Scholl 14+

Empfohlen fĂŒr Jugendliche ab 14 Jahren

EMPFOHLEN FÜR JUGENDLICHE AB 14 JAHREN
Sophie Scholl. Ein ganz normales MĂ€dchen, das gerne Freunde trifft, auf Partys geht, die erste Liebe findet, sich mit den Geschwistern zofft und Ärger wegen schlechter Schulnoten bekommt. Ein MĂ€dchen, das allmĂ€hlich erwachsen wird, zum Studium in die Großstadt zieht – und das am 22.02.1943 in MĂŒnchen wegen Hochverrats zum Tode verurteilt und ermordert wird. Doch was hat aus Sophie, als Kind noch eine glĂŒhende Verehrerin des NS-Regimes und begeistertes Mitglied der Hitlerjugend, eine junge Frau werden lassen, die ihr Leben im Kampf gegen den Faschismus opfert. In einer rasanten Multimediaperformance aus Videokunst, Soundcollage und Schauspiel bringt Regisseur Alexander Ourth historische Dokumente, Musik und Texte aus den 1920er – 1940er Jahren auf die BĂŒhne und zeigt eindrĂŒcklich, dass die Geschichte von Sophie Scholl gerade in Zeiten wiedererstarkender rechter KrĂ€fte eine wichtige Botschaft fĂŒr unsere Gesellschaft bereithĂ€lt.

Mit

Judith Kriebel, Alexander Ourth (Schauspiel)
Alexander Ourth (Regie und Digital Art)

Termine

17. 04. 2018 / 16:00 Uhr / DI

Veranstalter

OdeĂŻon Salzburg

Schulvorstellung

18. 04. 2018  / 10:00 Uhr / MI

VVK-Preise bis 1 Tag vor der Veranstaltung!

ErmĂ€ĂŸigungen

10% mit SN-, und Ă–1-Card

Dauer

85 Minuten, keine Pause

www.kulturlabor.de

Mi, 18.04.

10:00 Uhr

Abgesagt! Sophie Scholl 14+

Sophie Scholl 14+

Empfohlen fĂŒr Jugendliche ab 14 Jahren

EMPFOHLEN FÜR JUGENDLICHE AB 14 JAHREN
Sophie Scholl. Ein ganz normales MĂ€dchen, das gerne Freunde trifft, auf Partys geht, die erste Liebe findet, sich mit den Geschwistern zofft und Ärger wegen schlechter Schulnoten bekommt. Ein MĂ€dchen, das allmĂ€hlich erwachsen wird, zum Studium in die Großstadt zieht – und das am 22.02.1943 in MĂŒnchen wegen Hochverrats zum Tode verurteilt und ermordert wird. Doch was hat aus Sophie, als Kind noch eine glĂŒhende Verehrerin des NS-Regimes und begeistertes Mitglied der Hitlerjugend, eine junge Frau werden lassen, die ihr Leben im Kampf gegen den Faschismus opfert. In einer rasanten Multimediaperformance aus Videokunst, Soundcollage und Schauspiel bringt Regisseur Alexander Ourth historische Dokumente, Musik und Texte aus den 1920er – 1940er Jahren auf die BĂŒhne und zeigt eindrĂŒcklich, dass die Geschichte von Sophie Scholl gerade in Zeiten wiedererstarkender rechter KrĂ€fte eine wichtige Botschaft fĂŒr unsere Gesellschaft bereithĂ€lt.

Mit

Judith Kriebel, Alexander Ourth (Schauspiel)
Alexander Ourth (Regie und Digital Art)

Termine

18. 04. 2018 / 10:00 Uhr / MI

Veranstalter

OdeĂŻon Salzburg

Anmeldung

Keine Onlinebuchung möglich.
Anmeldung bitte frĂŒhzeitig:
julia.webersberger@odeion.at


PĂ€dagogInnen: Freier Eintritt!

Dauer

85 Minuten, keine Pause

www.kulturlabor.de

Fr, 20.04.

19:30 Uhr

Abgesagt! QuerschlÀger

QuerschlÀger - Die Kultband aus dem Lungau

Die Auftritte der QuerschlĂ€ger sind GrenzgĂ€nge zwischen Konzert und Kabarett. Die 7 Musiker vermischen eigenstĂ€ndige Dialekt-Lyrik, verschiedenste musikalische Formen von Blues, Folk, Rock und Weltmusik bis hin zu Gstanzl, Tanzl und Jodler und verpacken sie in abwechslungsreiche Arrangements mit ĂŒber 30 Instrumenten. Verbunden werden die einzelnen Lieder mit den legendĂ€ren, kabarettistisch-schrĂ€gen „Gschichtln“ von SĂ€nger Fritz Messner. „Das eigentliche PhĂ€nomen der QuerschlĂ€ger ist kein Regionalikum, sondern Motivation zur SchĂ€rfung der eigenen Meinung.“ Ernst Weiss, Musikzeitschrift Concerto

Mit

Fritz Messner (Gesang & Gschichtln) Mathias Messner (Gitarren & Gesang) Reinhard "R7" SimbĂŒrger (Gesang, Gitarren, Fotzhobel, Banjo, Lungauer Berghorn, Didgeridoo, Sansula, Udu-Drums, Hang, & diverse Kleinteile) Fritz Kronthaler (Klarinetten, Saxophone, Dudelsack, Okarina, Flöten & Tröten, fallweise Potatophon) Franz Tannenberger (Keyboards, Akkordeon, Banjo, Gesang) Nelli Neulinger (Bass) Thomas Binderberger (Schlagzeug & Percussion)

Termine

20. 04. 2018 / 19:30 Uhr / FR

Veranstalter

OdeĂŻon Kulturforum Salzburg

VVK-Preise bis 1 Tag vor der Veranstaltung!

ErmĂ€ĂŸigungen

siehe Kontakt / ErmĂ€ĂŸigungen

Dauer

120 Minuten + Pause

www.querschlaeger.at

Sa, 21.04.

19:30 Uhr

Abgesagt! Chorwelten

Nordic Blue meets Hohes C - Chorwelten

VOKALMUSIK AUS NORWEGEN UND SALZBURG

Zwei Vokalensembles mit höchsten Ansprüchen entführen Sie in die Welt des A-Cappella-Gesangs. Ob Jazz oder Pop - erleben Sie an diesem Abend jedes Ensemble sowohl in seiner Eigenheit als auch eine Verschmelzung dieser hochkarĂ€tigen Formationen. Das Vokalensemble ‚Nordic Blue‘ stammt aus Hamar in Norwegen und ist für seine erstklassigen Jazz-Arrangements, vorzugsweise mit Mikrofonen bekannt. Die sechs Mitglieder - allesamt erfahrene Vokalisten und ChorsĂ€nger - verbindet der Wunsch, Gesang auf höchstem Niveau zu bieten. Gegründet 2011, genießt ‚Nordic Blue‘ bereits den exzellenten Ruf Workshops und Konzerte von höchster QualitĂ€t zu bieten. Im OdeĂŻon trifft ‚Nordic Blue‘ auf die Vokalweltmeister aus Salzburg: Hohes C. Die sieben jungen MĂ€nner haben sich zusammengetan, um der A-Cappella-Welt eine neue Geschmacksrichtung zu prĂ€sentieren. Die SĂ€nger überzeugen mit ihrem besonderen Klangspektrum vom gepflegten Renaissance-StĂŒck bis zum „knusprigen“ Pop-Arrangement. Konzertreisen fĂŒhrten das Ensemble ua. nach SuĂŒdafrika, Kanada und zu den World Choir Games in Riga, wo das Ensemble 2014 zum WORLD CHOIR CHAMPION gekürt wurde.

Mit

Vokalensemble Nordic Blue (Leitung: Thomas Caplin) Vokalensemble Hohes C

Termine

21. 04. 2018 / 19:30 Uhr / SA

Veranstalter

Kooperation Chorverband mit dem OdeĂŻon Salzburg

VVK-Preise bis 1 Tag vor der Veranstaltung!

ErmĂ€ĂŸigungen

Info & ErmĂ€ĂŸigung
10% Chorverband Salzburg klassik (fĂŒr Chorverbandsmitglieder)

Dauer

120 Minuten + Pause

www.chorverbandsalzburg.at

Sa, 28.04.

19:30 Uhr

Abgesagt! Erwin Steinhauer

Erwin Steinhauer - Dracula, Dracula

Peter Rosmanith produziert fĂŒr den Wiener Mandelbaum Verlag seit einigen Jahren HörbĂŒcher der feinsten Sorte. Eines der erfolgreichsten darunter, und auch hervorragend fĂŒr die BĂŒhne geeignet, ist diese Produktion: die 1966 erstmals erschienene Version des Dracula-Stoffes von Artmann.
„Und wie es sich fĂŒr einen solch feinen Text ĂŒberdies geziemt, legt Erwin Steinhauer jedes Wort, um es in seinem ganzen Glanz erstrahlen zu lassen, auf die Goldwaage – ohne indes das Tempo zu verschleppen. Georg Graf und Peter Rosmanith erschaffen zudem auf Blas- und Schlaginstrumenten eine schaurig-schöne Klangwelt, in der Steinhauers volltönende Stimme ebenso wie Artmanns Witz, sein Pendel zwischen Ironie und Pathos, hervorragend zur Geltung kommen. (
) Als hĂ€tten die Musiker bei Artmann Unterricht genommen in der Kunst der Verknappung, wecken sie SehnsĂŒchte, die Draculas Blutdurst nahe kommen.“ SĂŒddeutsche Zeitung

Mit

Erwin Steinhauer (Stimme)
Georg Graf (Blasinstrumente)
Peter Rosmanith (Perkussion)

Termine

28. 04. 2018 / 19:30 Uhr / SA

Veranstalter

OdeĂŻon Kulturforum Salzburg

VVK-Preise bis 1 Tag vor der Veranstaltung!

ErmĂ€ĂŸigungen

siehe Kontakt / ErmĂ€ĂŸigungen

Dauer

70 Minuten, keine Pause

www.erwinsteinhauer.at www.peter-rosmanith.at