Mi, 01.10.
10:00 Uhr
Einen Jux will er
sich machen
Ein rasantes Verwechslungsspiel um Liebe, Geld und Übermut. Nestroys meisterhaft konstruierte Handlung um das Bedürfnis des Kaufmannsdiener Weinberl einmal in seinem Leben ein „verfluchter Kerl“ zu sein, einmal in der Stadt was Unerhörtes zu erleben, einmal das Leben richtig gespürt zu haben, bevor er durch seine Beförderung, ein gesitteter, bürgerlich angepasster Knecht seines Jobs werden wird.
Unter der Regie von Utha Mahler versuchen 31 Mitschüler ihrem Weinberl beizustehen. Die einen helfen, andere vereiteln, überraschen oder hintertreiben seinen Lebenstraum. Letztlich ist es, auf der Bühne wie im Leben: die Liebe, löst selbst die größten Irrungen und Verwirrungen.
Die Regisseurin Utha Mahler erhielt ihre Schauspiel und Regie Ausbildung am Max Reinhardt Seminar in Wien. Nach ersten Engagements am Wiener Burgtheater, bei den Festspielen in Salzburg und Schwäbisch Hall folgten neben vielen anderen deutschsprachigen Bühnen : Krefeld, Basel, Stuttgart und München. Mit ihrem Produktionstheater „Theatermacher 21“ entstanden in dreißig Jahren über einhundert Produktionen.
Mehr als 25 Jahre war sie in Stuttgart „die Stimme“ des SWR Fernsehens.
Wenn dann noch Zeit blieb arbeitete sie als Dozentin und Schauspiellehrerin mit jungen Menschen die ihr besonders am Herzen liegen. Vielleicht ist es ja kein Zufall, dass Utha Mahler nach so vielen Jahren mit einem Wiener Autor und einer achten Klasse nach Salzburg zurückkehrt.
Mitwirkende
SchülerInnen der 8.Klasse
der Rudolf Steiner Schule Salzburg
Utha Mahler - Susanna Leiter-Gadenstätter
Termine
30. 09. 2014 / 10:00 Uhr / DI
01. 10. 2014 / 10:00 Uhr / MI
02. 10. 2014 / 10:00 Uhr / DO
03. 10. 2014 / 10:00 Uhr / FR
04. 10. 2014 / 19:00 Uhr / SA
Veranstalter
Rudolf Steiner Schule Salzburg