Veranstaltungs-Archiv

Sa, 01.11.

19:30 Uhr

Addio Del Passato

frei nach "La Traviata" von G. Verdi

Oper ist schön, manchmal aber ganz schön lang. So könnte man, frei nach Karl Valentin, den manchmal schwierigen Zugang zur Oper erklären. Dieser Opernabend allerdings ist kurzweilig und verständlich, ohne seine Poesie einzubüßen. Ein Opernabend für die ganze Familie.

„La Traviata“ ist eine der erfolgreichsten Opern der Musikgeschichte. Sie erzählt von einer jungen Frau, die ihrer Einsamkeit und ihre schwere Krankheit durch ausgelassene Partynächte zu vergessen sucht. Als sich Alfredo in sie verliebt, scheint sich alles zum Besseren zu wenden…

Nova und Accademia Cantori Nuovi, die beide seit 40 Jahren Musikvermittlungserfahrung haben, inszenieren die wichtigsten italienischen Opern neu. Mittels dramatischer und musikalischer Bearbeitung durch etablierte Regisseure werden Opernklassiker wie „La Traviata” von Giuseppe Verdi einem breiten Publikum zugänglich gemacht. „Opera in Piccolo" baut auf dem Original-Libretto auf und führt klassische Oper in heutige Hör- und Seh-Welten.

Mitwirkende

Regie: Giuseppe Cutino
Musikalische Leitung: Onofrio Claudio Gallina

Termine

01. 11. 2014 / 19:30 Uhr / SA

Ermäßigungen

50% für Jugendliche bis 26 J
50% für Menschen m. Beeintr.
20% für Gruppen ab 10 Pers.
20% Inhaber d. SalzburgCard
10% für Senioren ab 60 J
10% mit Ö1-Card, Raika Club

VVK-Preise bis 1 Tag vor der Veranstaltung!

Veranstalter

Cantori nuovi SNC

www.cantorinuovi.com

Sa, 08.11.

19:30 Uhr

Arabesque

Orientalische Tanzshow

Sinnlich, traditionell und zeitgenössisch zeigt dieser Abend orientalischen Tanz in seinen zahlreichen Facetten. Die Tänzerinnen entführen in eine uralte Tradition der Frauenkultur: Auf ihrer Reise durch verschiedene Länder erleben die Zuschauer, vom Tango Oriental über klassischen orientalischen Tanz bis hin zum Gipsy Tanz, ein berauschendes Programm.

„Tanzen entstresst und harmonisiert. Frau kann wegschütteln, was sich den ganzen Tag an Frust und Stress ansammelt. Tanzen macht glücklich und hebt die Stimmung. Wer tanzt bleibt eben nie stehen!“ (Nadea)

Der Abend wird von Tänzerinnen aus der Tanzschule Nadea, dem Studio Sabuha Shahnaz und den beiden Ensembles Assaida und Zafinaah gestaltet.

Mitwirkende

Sabuha Shahnaz
Nadea
Ensemble Assaida
Ensemble Zafinaah

Termine

08. 11. 2014 / 19:30 Uhr / SA

Ermäßigungen

10 % für Senioren ab 60 Jahren

VVK-Preise bis 1 Tag vor der Veranstaltung!

Veranstalter

Tanzstudio Nadea &
Studio Sabuha Shahnaz

www.nadea.at
www.sabuha.de

So, 16.11.

18:00 Uhr

Blue Pepper

Echoes of Swing

Zwei Bläser, Schlagzeug und Klavier. In dieser wendigen Formation – einzigartig in der Jazzgeschichte – schöpfen die vier Musiker beherzt aus ihrem riesigen Fundus: swingender Jazz von Bix bis Bop und Getz bis Gershwin und dabei sind sie immer auf der Suche nach dem Verborgenen, dem Exquisiten.

„Glücksmusik für wache Hörer... Kaum zu glauben, aber diese Musik, raffiniert in den Arrangements, elegant, beiläufig und beseelt gespielt, hat das Zeug dazu, den Fan des Jazz von gestern genauso glücklich zu machen wie den des Jazz von morgen.“ (Hamburger Abendblatt)

„Echoes of Swing“ spielte sich schon bald nach der Gründung an die Spitze der internationalen Jazzszene. Auf ihren Tourneen gastierte die Band bereits in verschiedenen europäischen Ländern, den USA, Japan und Neuseeland. Seit 2013 steht „Echoes of Swing“ bei dem renommierten Musikverlag „ACT Music & Vision“ unter Vertrag, mit dem sie ihre aktuelle CD „Blue Pepper“ produziert hat.

Mitwirkende

Colin T. Dawson, Trompete & Gesang
Chris Hopkins, Saxophon
Bernd Lhotzky, Klavier
Oliver Mewes, Schlagzeug

Termine

16. 11. 2014 / 18:00 Uhr / SO

Ermäßigungen

50% für Jugendliche bis 26 J
50% für Menschen m. Beeintr.
20% für Gruppen ab 10 Pers.
20% Inhaber d. SalzburgCard
10% für Senioren ab 60 J
10% mit Ö1-Card, Raika Club

VVK-Preise bis 1 Tag vor der Veranstaltung!

Veranstalter

Odeïon Kulturforum Salzburg

www.echoes-of-swing.de

 

Mi, 19.11.

19:30 Uhr

Normas

Snow Owl

Der herausragende Bassgitarrist Juan García -Herreros, ein Newcomer der internationalen Jazzszene, schaffte es im vergangenen Jahr auf das Titelblatt des BASS-Musician Magazine. Sein Programm „Normas“ ist eine Sammlung von Jazzstandards, die von ihm und seiner Band neu interpretiert werden.

Jake Kot, Herausgeber des BASS-Musician Magazine, schrieb die Rezension über das erste Album von Snow Owl aus Begeisterung selbst: “Ich neige nicht dazu, mit dem Wort “virtuos” leichtfertig umzugehen, aber Juans Spiel hat in jeder Hinsicht diese Bezeichnung verdient!”

Juan García-Herreros alias „Snow Owl“ wurde in Kolumbien geboren und studierte am Berklee College of Music in Boston, Massachusetts. Heute lebt er in Wien als freischaffender Musiker und unterrichtete u.a. an der Kunstuniversität Graz. Seine Band setzt sich zusammen aus Musikern der USA, Lateinamerikas und Osteuropas.

Mitwirkende

Juan García-Herreros, Kontrabass Gitarre
Sabri Tulug Tirpan, Klavier
Roberto Quintero, Percussion
Stoyan Yankoulov, Schlagzeug
Jeremy Powell, Saxophon
Jonathan Powell, Trompete

Termine

19. 11. 2014 / 19:30 Uhr / MI

Ermäßigungen

50% für Jugendliche bis 26 J
50% für Menschen m. Beeintr.
20% für Gruppen ab 10 Pers.
20% Inhaber d. SalzburgCard
10% für Senioren ab 60 J
10% mit Ö1-Card, Raika Club

VVK-Preise bis 1 Tag vor der Veranstaltung!

Veranstalter

Odeïon Kulturforum Salzburg

www.the-snow-owl.com

So, 23.11.

10:30 Uhr

Workshop für Chorleiter

Dirigieren - was ist das?

Johannes Hiemetsberger, Leiter des erfolgreichen Kammerchors Chorus sine nomine, gibt in diesem Workshop einen Einblick in seine Arbeit. 

„Im Unterschied zum Sänger oder Instrumentalisten bleibt dem Dirigenten eine wesentliche Dimension vorenthalten: er kann die Musik nicht selbst "machen", denn er klingt nicht. Was bedeutet das für seine Rolle? Wie hängt die Funktion des Dirigierens vom jeweiligen Werk, Stil, von der spezifischen Situation des Chores und der Intention des Leiters ab? Was bedeutet es, einen Chor zu dirigieren?“

"Dirigieren heißt: Musik auslösen". Ausgehend von diesem Grundsatz erproben die Teilnehmer anhand einfacher Musikstücke, welche Parameter der Musik von der Person des Leiters maßgeblich beeinflusst werden können.

Mitwirkende

Leitung: Johannes Hiemetsberger

Termine

23. 11. 2014 / 10:30 Uhr / SO

Dauer

10:30 bis 14:30 Uhr
Mit Kaffeepause!

Workshop u. Konzert "Feuerharfe":
€ 50ERM € 46*           

*ERM Chorverbandmitgl. Klassik

Verpflegung der BioArt Küche ist
im Preis inkludiert!

Buchung

der Workshops ausschließlich online unter www.chorverbandsalzburg.at

Info: Beatrix Hinterhofer
+43 (0)662/8042 3067
(MO-DO vormittags)

Veranstalter

Chorverband Salzburg
Odeïon Kulturforum Salzburg

www.chorverbandsalzburg.at

So, 23.11.

18:00 Uhr

Feuerharfe

Uraufführung der Chorfassung

Mit dem Chorus sine nomine ist einer der besten österreichischen Kammerchöre zu Gast: Das Programm „Feuerharfe", bestehend aus Werken zeitgenössischer Komponisten, ist eine nachdenkliche Hommage an die Schöpfung Mensch.

„Wozu ist der Mensch imstande?“ Die Texte jüdischer Autoren des 20. Jahrhunderts, die Herwig Reiters großem Chorzyklus „Die Feuerharfe“ zugrunde liegen, geben eine erschütternde Antwort, wenn sie vom Alltag im Holocaust erzählen. Auch Poulencs Kantate zeigt eine Facette des menschlichen Antlitzes: Sein leidenschaftlicher Aufruf zum Widerstand, sein Plädoyer für die „Liberté“, ist ein eindrucksvolles Zeugnis künstlerischen Protests aus dem Frankreich des Jahres 1943. Aber auch „zu lieben“ ist menschlich, wie das „Hohelied Salomonis“ in der Musik Daniel-Lesurs auf traumhafte Weise zu versichern weiß.

Der Chor wurde 1991 von Univ. Prof. J. Hiemetsberger gegründet, trat bisher u.a. im Wiener Musikverein und bei den Salzburger Pfingstfestspielen auf. Der Chor erhielt zahlreiche Auszeichnungen.

Mitwirkende

Leitung: Johannes Hiemetsberger
Klavier: György Handl

Termine

23. 11. 2014 / 18:00 Uhr / SO

VVK-Preise bis 1 Tag vor der Veranstaltung!

Ermäßigungen

50% für Jugendliche bis 26 J
50% für Menschen m. Beeintr.
20% für Gruppen ab 10 Pers.
20% Inhaber d. SalzburgCard
10% für Senioren ab 60 J
10% mit Ö1-Card, Raika Club

Veranstalter

Chorverband Salzburg
Odeïon Kulturforum Salzburg

www.chorussinenomine.at

 

So, 30.11.

18:00 Uhr

Adventkonzert mit Andi Weiss

Andi Weiss ist ein inspirierender Mensch. Er führt das Publikum durch Höhen und Tiefen, Freude und Schmerz. Seine Lieder und Geschichten sind voller Hoffnung, stammen aus dem Leben und weisen auf den hin, der uns auf unserer Lebensreise begleitet.

Die Nähe zum Publikum aufzubauen und den Zuhörer da abzuholen, wo er sich innerlich gerade befindet, gelingt Andi Weiss mit Leichtigkeit. Dabei ist er mit seiner Botschaft niemals aufdringlich und wirkt gerade durch diese „musikalische Sanftmut“ nachhaltig überzeugend. Eine tiefgründige Begegnung mit Menschen gelingt ihm mit wunderschönen Klavier-Arrangements, kurzweiligen Erzählungen und bebilderten Liedern.

Als Songwriter, „Geschichtensammler und -erzähler“ wurde Andi Weiss mit verschiedenen Preisen ausgezeichnet. Er arbeitet als Diakon in einer evangelischen Kirchengemeinde in München. Als Moderator und Musiker kennt man ihn aus Radio und Fernsehen (u.a. aus der TV-Sendung „Gott sei Dank“).

 

Termine

30. 11. 2014 / 18:00 Uhr / SO

VVK-Preise bis 1 Tag vor der Veranstaltung!

Veranstalter

Internationale Vereinigung
Christlicher Geschäftsleute

www.andi-weiss.de
www.ivcg.org