Veranstaltungs-Archiv

Di, 02.09.

19:00 Uhr

Mit Hirn, Charme und Melone

German Keynote Speakers

4 Vorträge - 4 Experten - 1 unvergesslicher Abend

Brainfood statt Fastfood. Mit Hirn, Charme und Melone. Unter diesem Motto entführen Sie die vier German Keynote Speakers in die Welt des Infotainments.

Es erwartet Sie eine Mischung aus Wissen, spannenden Informationen und konkreten Werkzeugen zum direkten Anwenden und Ausprobieren. Und falls Sie gedacht haben, dass Lernen und persönliche Entwicklung eine trockene Sache sein müssen, dann werden Sie von dem Edutainment der vier Gastgeber begeistert sein. Mit viel Witz, spannendem Storytelling und einer Menge Unterhaltung erhalten Sie inspirierende Impulse, informatives Wissen und praktische Tipps und Tricks für Ihre persönliche und berufliche Zukunft.

Mitwirkende

Boris Nikolai Konrad ist Neurowissenschaftler, Superhirn und Gedächtnisweltmeister. Erfahren Sie anhand von beeindruckenden Demonstrationen und anschaulichen Beispielen, wozu Ihr Gehirn in der Lage ist.

Gabriel Schandl ist Unternehmer, Buchautor und Vorreiter der Initiative “Montag, Gott sei Dank!” Vom inspirierenden Redner und Wirtschaftswissenschafter erfahren Sie Wege zur Spitzenleistung.

Martin Sänger ist Mr. Sellutainment und gilt im deutschsprachigen Raum als einer der führenden Experten für Verkauf. An diesem Abend plaudert er aus dem Nähkästchen und lüftet u.a. das Geheimnis, warum Menschen so gerne ihren Kaffee auf Facebook posten.

Ilja Grzeskowitz  ist Entrepreneur, Autor von 5 Büchern und Entwickler der Veränderungs-Formel. An diesem Abend zeigt er Ihnen, was Bungeejumping und der Aufbau eines Gartenhauses mit Ihrem persönlichen Erfolg zu tun haben.

Termine

02. 09. 2014 / 19:00 Uhr / DI

Veranstalter

German Keynote Speakers

www.germankeynotespeakers.com

Mi, 10.09.

08:30 Uhr

10 vor 9

Foto-Ausstellung Lea Anders

Fotoausstellung Lea Anders

„10 vor 9“ ist eine Fotoausstellung der Künstlerin Lea Anders, die sich zeitkritischen Themen widmet. In aktuellen Motiven werden die Auswirkungen des ständig steigenden Drucks auf die Menschen zur Diskussion gestellt.

„Vielleicht gibt es ja den Wunsch, einmal loslassen zu können und nicht mehr funktionieren zu müssen. Den Druck vergessen und den Dreck einfach liegen lassen. Sich um nichts mehr kümmern müssen sondern die Sau rauslassen. In den Tag hineinleben, sich wegdröhnen und alle Sorgen vergessen.“, meint Lea Anders und zeigt in ihrer Ausstellung Beispiele dafür.

Lea Anders hat viele Jahre Persönlichkeitsforschung in der direkten Arbeit mit Menschen betrieben. Nun setzt sie ihre Erfahrungen in Lyrik, Malerei, Musik und Fotografie um. Der kritische Blick auf aktuelle Entwicklungen zeichnet ihre Projekte aus.

An diesen Terminen gibt es die Möglichkeit, mit der Künstlerin persönlich ins Gespräch zu kommen und mehr über die Ausstellung zu erfahren:

SA, 13.09., 17:00-19:30 Uhr
DO, 02.10., 17:00-19:30 Uhr
MI, 19.11., 17:00-19:30 Uhr
sowie für Gruppen Termine nach Vereinbarung!

Termine

10. 09. 2014 / 08:30 Uhr / MI

die Austellung endet am
19. 12. 2014 / 18:00 Uhr / FR

Öffnungszeiten

MO - FR von 08:30 - 12:30
16:00 - 18:00

sowie bei Veranstaltungen im Foyer des Odeïon Kulturforum Salzburg

Veranstalter

Odeïon Kulturforum Salzbur

www.lea-anders.com

Sa, 13.09.

19:30 Uhr

Abendlieder

Sabina Hank & Willi Resetarits

Sabina Hank & Willi Resetarits

Das Konzert "Abendlieder" von Sabina Hank und Willi Resetarits ist ein Klassiker: Die Lieder, allesamt Vertonungen deutschsprachiger Lyrik (Jura Soyfer, H.C. Artmann und Else Lasker-Schüler) sind melodie- und wortgewaltig. Feinste Jazzpoesie erwarten Fans und Neugierige in diesem außergewöhnlichen Abend.

„Sabina Hank schuf dem herbstlichen Lebensbild der Texte, ihrer Melancholie und Leidenschaft, einen musikalischen Rahmen von bemerkenswerter klanglicher Weite. […] Mit “Abendlieder” haben Sabina Hank und Willi Resetarits ein bewegendes Stück Musik hervorgebracht, das eine Verewigung auf Silberling verdient.” (Jazz Zeit)

Die Künstlerin Hank, in Salzburg geboren, ist eine Musikerin von internationalem Rang: Ob in Cannes, Paris, New York oder am Wiener Donaufestival – ihr Publikum kann sie stets begeistern.
Willi Resetarits ist eine feste Größe der österreichischen Musikszene. Er ist u.a. als Teil der Band „Kurt Ostbahn und die Kombo“ bekannt und freischaffender Musiker mit dem Spezialgebiet „Stubnblues“.

Mitwirkende

Willi Resetarits, Gesang
Sabina Hank, Gesang & Klavier
Herb Berger, Saxophon & chromatische Mundharmonika
Andy Mayerl, Kontrabass

Termine

13. 09. 2014 / 19:30 Uhr / SA

Ermäßigungen

50% für Jugendliche bis 26 J
50% für Menschen m. Beeintr.
20% für Gruppen ab 10 Pers.
20% Inhaber d. SalzburgCard
10% für Senioren ab 60 J
10% mit Ö1-Card, Raika Club

VVK-Preise bis 1 Tag vor der Veranstaltung!

Veranstalter

Odeïon Kulturforum Salzburg

www.sabinahank.com
www.williresetarits.at

So, 28.09.

19:00 Uhr

Walk with me

"Ich ging durch mich durch"

„Ich ging durch mich durch"

Ich kletterte im Innern meiner Glieder. Ich fand so viele Wege. (…) Ich sagte: "Geh mit mir!“. Reisen eröffnen uns neue Welten. Wir erkunden unbekannte Gebiete, entdecken bis dahin nie gesehene Orte und haben vielfältige neue Begegnungen. ‚Walk With Me‘ nimmt den Zuschauer mit auf eine Reise anderer Art: Eine Entdeckungsfahrt in das menschliche Innere.

Durch poetische Bewegungsgestaltung und teilweise grotesk anmutende Szenen spiegelt das Programm verschiedene Aspekte einer jeden Persönlichkeit wieder. Die Landschaften des menschlichen Innenlebens werden sichtbar: Vertrauen, Heimat und Natur, Liebe, Stress, Hektik und Stadtleben. Wir betreten bekannte und doch immer wieder neue Welten. Doch führt uns diese Reise unweigerlich zu der schwierigsten aller Begegnungen: Der Konfrontation mit dem eigenen Selbst.

Tanz, Sprache und Eurythmie kreieren ein vielfältiges Programm, das wie ein Kaleidoskop immer neue choreographische Prinzipien und Gestaltungsimpulse hervorbringt. Es entstehen Bewegungsbilder, die Raum geben für individuelle Interpretationen und Betrachtungsweisen.

Ensemble

Darstellung: Anna Lena Häußler, Eva-Maria Koch, Ilona Mehlhorn, Kirsten Wiebers, Lisza Loidl, Rosalie Bärbel Stark, Welmoed Kollewijn
Choreographie: Hans Fors und Ensemble
Kostüme: Ina Kozojed
Text: Hans Fors und Lisza Loidl
Musik: Marc Mellits, John Cage, Giacinto Scelsi, u.a.

Termine

28. 09. 2014 / 19:00 Uhr / SO

Veranstalter

Rudolf Steiner Schule Salzburg

www.vonnunan.com

 

Di, 30.09.

10:00 Uhr

Einen Jux will er

sich machen

SICH MACHEN

Ein rasantes Verwechslungsspiel um Liebe, Geld und Übermut. Nestroys meisterhaft konstruierte Handlung um das Bedürfnis des Kaufmannsdiener Weinberl einmal in seinem Leben ein „verfluchter Kerl“ zu sein, einmal in der Stadt was Unerhörtes zu erleben, einmal das Leben richtig gespürt zu haben, bevor er durch seine Beförderung, ein gesitteter, bürgerlich angepasster Knecht seines Jobs werden wird. 

Unter der Regie von Utha Mahler versuchen 31 Mitschüler ihrem Weinberl beizustehen. Die einen helfen, andere vereiteln, überraschen oder hintertreiben seinen Lebenstraum. Letztlich ist es, auf der Bühne wie im Leben: die Liebe, löst selbst die größten Irrungen und Verwirrungen. 

Die Regisseurin Utha Mahler erhielt ihre Schauspiel und Regie Ausbildung am Max Reinhardt Seminar in Wien. Nach ersten Engagements am Wiener Burgtheater, bei den Festspielen in Salzburg und Schwäbisch Hall folgten neben vielen anderen deutschsprachigen Bühnen : Krefeld, Basel, Stuttgart und München. Mit ihrem Produktionstheater „Theatermacher 21“ entstanden in dreißig Jahren über einhundert Produktionen. 
Mehr als 25 Jahre war sie in Stuttgart „die Stimme“ des SWR Fernsehens. 
Wenn dann noch Zeit blieb arbeitete sie als Dozentin und Schauspiellehrerin mit jungen Menschen die ihr besonders am Herzen liegen. Vielleicht ist es ja kein Zufall, dass Utha Mahler nach so vielen Jahren mit einem Wiener Autor und einer achten Klasse nach Salzburg zurückkehrt.

Mitwirkende

SchülerInnen der 8.Klasse
der Rudolf Steiner Schule Salzburg
Utha Mahler - Susanna Leiter-Gadenstätter

www.waldorf-salzburg.info

Termine

30. 09. 2014 / 10:00 Uhr / DI
01. 10. 2014 / 10:00 Uhr / MI
02. 10. 2014 / 10:00 Uhr / DO
03. 10. 2014 / 10:00 Uhr / FR
04. 10. 2014 / 19:00 Uhr / SA

Veranstalter

Rudolf Steiner Schule Salzburg